Datenschutz
Datenschutzerklärung – Version 2025
Willkommen auf der Webseite der GoldenBeing-Academy S.à.r.l. – S.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Webseite sowie der darauf angebotenen Dienstleistungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen. Im Übrigen lehnt GoldenBeing-Academy S.à.r.l. – s. jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab.
-
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:
GoldenBeing-Academy S.à.r.l. – S.
73, Rue Principale
L 5290- Neuhäusgen
Email: info@goldenbeing-academy.com
-
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
-
Live-Webinare mit „Zoom“
Zur Durchführung von Live-Webinaren verwenden wir den Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir ferner unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende Daten können Gegenstand der Verarbeitung sein:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Um an einem Live-Webinar teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Wir verwenden „Zoom“, um Live-Webinare durchzuführen. Wenn wir Live-Webinare aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um Ihre Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Live-Webinaren können wir auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Live-Webinaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Live-Webinaren.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Live-Webinaren verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch „Zoom“ finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom Communications Inc. unter https://explore.zoom.us/de/privacy/.
-
AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG VON PERSONENDATEN
Sobald der Zweck für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Personendaten weggefallen ist, werden wir diese Daten unverzüglich löschen, soweit nicht berechtigte Gründe im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Regelungen, wie insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten, entgegenstehen. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.
-
STATISTIKEN
Um unsere Website statistisch auswerten zu können, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Dieser dient der Optimierung unserer Website. Google nutzt die Informationen im Auftrag von GoldenBeing-Academy S.à.r.l.-S., um die Nutzung der Webseite zusammenzustellen. Sie können Google Analytics deaktivieren, in dem Sie das unter folgendem Link verfügbare Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
-
DATENSICHERHEIT
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Mit aktivierter SSL Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen ein um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig verbessert und angepasst.
-
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
-
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.


